top of page
Master move word and logo

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und Interesse an den Dienstleistungen von Masterumzug zeigen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Aus diesem Grund behandeln wir alle personenbezogenen Informationen, die Sie uns im Zuge der Nutzung unserer Webseite übermitteln, vertraulich und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für Masterumzug gelten. Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie jedoch spezielle Services unseres Unternehmens über unsere Webseite in Anspruch nehmen möchten, könnte die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden. Sollte eine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung fehlen, holen wir grundsätzlich Ihre Einwilligung ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Schutzmaßnahmen, die wir implementiert haben, um Ihre Daten zu sichern.

Trotz der getroffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen. Daher steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, z. B. telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Wir möchten, dass diese Erklärung sowohl für unsere Kunden als auch für die allgemeine Öffentlichkeit verständlich und leicht zugänglich ist. Zu diesem Zweck erläutern wir nachfolgend einige der verwendeten Begriffe:

a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann, etwa durch Zuordnung zu einem Namen, einer Kennnummer oder anderen spezifischen Merkmalen.

b) Betroffene Person
Die betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie etwa das Erfassen, Speichern, Verändern, Übermitteln, Löschen oder Sperren.

d) Einschränkung der Verarbeitung
Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten, um ihre zukünftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling
Profiling ist die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um persönliche Aspekte, wie Vorlieben, Interessen oder Verhalten einer Person, zu bewerten oder vorherzusagen.

f) Pseudonymisierung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf eine Weise, dass diese Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können.

g) Verantwortlicher
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger
Empfänger ist eine Person oder Stelle, an die personenbezogene Daten offengelegt werden.

j) Dritter
Dritter ist jede Person oder Stelle, die nicht der betroffenen Person, dem Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter angehört.

k) Einwilligung
Einwilligung ist die freiwillige und informierte Willenserklärung, mit der die betroffene Person zustimmt, dass ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Masterumzug

Fuggerstraße 15

48165 Münster
Deutschland

Tel.: 015730833295
E-Mail: info@masterumzug.de@
Website: www.masterumzug.de

3. Cookies

Die Webseite von Masterumzug verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Durch den Einsatz von Cookies können wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite verbessern und bestimmte Funktionen, wie die Speicherung von Warenkörben, bereitstellen.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung nicht alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden können.

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Unsere Webseite erfasst bei jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, IP-Adresse) werden in den Logfiles des Servers gespeichert und dienen der technischen Optimierung sowie der Abwehr von Cyberangriffen.

Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf die betroffene Person zu.

5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Über unsere Webseite können Sie jederzeit elektronisch Kontakt mit uns aufnehmen, z. B. per E-Mail oder über das Kontaktformular. In diesem Fall werden die von Ihnen übermittelten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Vorschriften vorsehen. Sobald der Speicherungszweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

7. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte im Hinblick auf den Schutz Ihrer Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und Auskunft über die verarbeiteten Daten zu verlangen.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

  • Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

8. Datenschutzbestimmungen zu Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google gekürzt und anonymisiert wird.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung und den nationalen Datenschutzgesetzen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist regelmäßig Ihre Einwilligung oder die Erfüllung eines Vertrags.

10. Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Vertrags oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

11. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir verzichten auf den Einsatz von automatisierten Entscheidungsprozessen oder Profiling.

12. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO basiert, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens aller unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

13. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

14. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir informieren Sie darüber, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerliche Vorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit der betroffenen Person nicht geschlossen werden könnte. Vor der Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person muss sich die betroffene Person an einen unserer Mitarbeiter wenden. Der Mitarbeiter klärt die betroffene Person im Einzelfall darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

15. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Address

Max-Winkelmann-Str. 84

48165 Muenster

Opening hours

Monday - Friday: 08:00 - 17:00

Saturday: 09:00-15:00

contact

Mobile: 017621742908

Email: masterumzug.service@gmail.com

bottom of page